Verfügbare Werke

Serenissimus
Schulz, Wilhelm

Serenissimus

5.500 €

mehr Details

Biografie

Wilhelm Schulz

1865 Lüneburg – 1952 München

Als Student lernt Wilhelm Schulz zu Beginn der 1890er Jahre an der Akademie der Bildenden Künste in München eine Reihe gleichaltriger Künstler kennen, die wie er ab 1896 zu den Mitarbeitern der beiden Zeitschriften Jugend und Simplicissimus zählen werden. Obgleich München zur zweiten Heimat des norddeutschen Zeichners wird, zieht es ihn immer wieder in seine Geburtsstadt Lüneburg. Dort findet er jene pittoresken Motive, die über mehr als vier Jahrzehnte hinweg im Simplicissimus erscheinen, oftmals zusammen mit selbstverfassten Gedichten. Wie viele seiner Kollegen am Simplicissimus hat Schulz einen ausgeprägten Sinn für Humor und Satire. Dies prädestiniert ihn, um mit spitzer Feder tagespolitische Themen zu behandeln.

Neben seiner Tätigkeit für den Simplicissimus tritt Wilhelm Schulz sowohl als eigenständiger Autor als auch Illustrator literarischer Werke in Erscheinung. Großen Erfolg haben seine Illustrationen für Werke von Hermann Hesse und Ludwig Thoma, die als Redaktionsmitglieder ebenfalls dem Simplicissimus verpflichtet sind. Fest im kollektiven Gedächtnis verankert sind zudem Schulz‘ Umschlagzeichnungen für Thomas Manns Roman Die Buddenbrooks sowie Selma Lagerlöfs Roman Nils Holgersson.

PDF Download