Elbdampfer – Kähne
Informationen
Kirchner, Ernst Ludwig
Elbdampfer – Kähne
um 1910
Tusche in Feder und Pinsel auf Papier
22 x 32,5 cm
Rechts unten signiert: „E L Kirchner“
Verso Nachlassstempel
Die um 1910 entstandene Zeichnung ist eine Vorstudie für die Radierung Elbzille mit Kettenschlepper (Dube 120) aus dem Jahr 1910. Das Blatt steht motivisch weiteren Elblandschaften sowie Ansichten des Hamburger Hafens (Dube 119, 122, 123) nahe. Eine Tuschzeichnung Elbzillen (1910) befindet sich im Brücke-Museum Berlin (vgl. Die “Brücke”. Zeichnungen, Aquarelle, Druckgraphik. Berlin und Stuttgart 1992, Nr. 17).
Provenienz:
– Nachlass des Künstlers, Davos
– Galerie Meta Nierendorf, Berlin
– Auktionshaus Lempertz, Köln, 29./30. Mai 1987, Los 487, Abb. Taf. 50
– Sammlung Blohm, Hamburg
– Privatsammlung
Ausstellungen:
– „E. L. Kirchner. Aquarelle, Pastelle, Handzeichnungen“, Galerie Meta Nierendorf Berlin, 1961-62, Kat. Nr. 121
– „Ernst Ludwig Kirchner. Zeichnungen, Aquarelle, Pastelle. Aus einer Privatsammlung“, Museum der Bildenden Künste Leipzig, Von der Heydt-Museum, Wuppertal, 1992-93, Kat. Nr. 1
– „Im Zentrum: Ernst Ludwig Kirchner“, Hamburger Kunsthalle, Kirchner Museum, Davos, Brücke Museum, Berlin, 2002, Kat. Nr. 26
Preis auf Anfrage