Informationen

Gulbransson, Olaf
Nach der erhöhten Zivilliste

1914
Tusche, Bleistift, Aquarell und Deckweiß auf Papier (alt auf Karton aufgezogen)
27 x 25 cm

Veröffentlicht:
Simplicissimus. Jahrgang 18 (1914), Heft 48, Seite 815
Der Karneval dauert zu lang! Man sollte viel mehr verbieten, sonst behalten die Leute nicht Geld genug für uns übrig.

 

Bis zum Ende des Ersten Weltkrieges erhielten die regierenden Monarchen Deutschlands sowie die Angehörigen der königlichen Familien jährlich finanzielle Zuwendungen aus der Staatskasse. Diese Zivilliste genannte Steuer diente zur Deckung der für die Hofhaltung anfallenden Kosten. Geschichtlich war sie der Ausgleich dafür, dass das frühere Krongut im 19. Jahrhundert an den Staat gefallen war. Die Begünstigten mussten keine Rechenschaft über die Verwendung der Mittel ablegen.

In seiner Zeichnung konfrontiert Olaf Gulbransson die Welt der Bürger mit der des Adels. Unter den missbilligenden Blicken einer alten Aristokratin, ihrer altjüngferlichen Tochter und eines Kutschers ziehen zwei angeheiterte Pärchen in ausgelassener Stimmung an ihnen vorbei. Ihre Kostüme deuten darauf hin, dass sie von einer Faschingsfeier kommen bzw. zu einer gehen. Hierüber echauffiert sich die um ihre Apanage besorgte Aristokratin, die trotz kürzlicher Erhöhung der von den Passanten zu entrichtenden Zivilliste kein Verständnis für deren Recht zu Feiern hat.

8.500 €

Weitere Werke

Englands Politik
Gulbransson, Olaf

Englands Politik

6.500 €

mehr Details

Der Britische Löwe
Gulbransson, Olaf

Der Britische Löwe

5.500 €

mehr Details